Im Exklusiv-Interview mit den Battery-News erklärt Bodo Herkle von MARPOSS, mit welchen Prüfmethoden Batteriehersteller auf der sicheren Seite sind....
Platin- & Diamant-Partner










Nachrichten
- All Post
- Batterieentwicklung
- Batteriekomponenten
- Batterieproduktion
- Batterierecycling
- Gesponserter Beitrag
- Top Story
- Unsere Partner informieren
Im Exklusiv-Interview mit den Battery-News erklärt Bodo Herkle von MARPOSS, mit welchen Prüfmethoden Batteriehersteller auf der sicheren Seite sind.
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech hat mit dem Bau einer Gigafactory im slowakischen Šurany begonnen. Ein ähnlich großes Gotion-Werk entsteht derzeit in Marokko.
Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat mit dem Bau einer 90-Gigawattstunden- und Vier-Milliarden-Euro-Batteriezellenfabrik in Kanada begonnen.
Sunwoda aus China hat eine neue Generation polymerbasierter Festkörperbatterien mit einer Energiedichte von 400 Wattstunden je Kilogramm präsentiert.
„TRICERA energy“ und „Eurus Energy Europe“ integrieren in den Niederlanden ein neues Batteriespeichersystem in eine bestehende Windpark-Infrastruktur.
QuantumScape aus den USA hat mit der Auslieferung seiner QSE-5-Festkörperzelle begonnen, die auf einer anodenfreien Architektur basiert.
Die BMW Group und „STIWA Automation“ sind die Gewinner der dritten „E-Mobility Production Awards“ im Rahmen der ersten „Battery Production Days“ (BPD) in Münster.
BENNING CMS und PEM Motion haben ein Softwaremodell zur Simulation ihres ETA-Leveling-Algorithmus für Batteriemanagementsysteme entwickelt.
„Gushine Electronics“ aus China hat in Vietnam die Produktion von Hochleistungsbatteriepacks für industrielle und kommerzielle Anwendungen aufgenommen.
Ein Team der Chung-Ang-Universität in Seoul hat ein Zwischenlagenmaterial für Lithium-Schwefel-Batterien entwickelt, das deren Leistungsfähigkeit deutlich verbessern soll.
Eine neue Elektrolyt-Technologie von „LG Energy Solution“ und universitären Partnern soll die Leistung und die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verbessern.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation haben General Motors (GM) und POSCO Chemical die zweite Bauphase des „Ultium CAM“-Projekts in Kanada auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Die IBU-tec advanced materials AG hat ihre Kooperation mit der PowerCo SE vertieft. Im Rahmen dessen haben sich beide Unternehmen auf ein gemeinsames Entwicklungsabkommen sowie einen langfristigen Liefervertrag über LFP-Kathodenmaterial...
Die Batteriematerialsparte des südkoreanischen Posco-Konzerns hat eigenen Angaben zufolge ihren bislang größten Liefervertrag über Anodenmaterial abgeschlossen. Das Auftragsvolumen beträgt 671 Milliarden Won (etwa 470 Millionen US-Dollar). Von Oktober 2027 bis...
Die Online-Abstimmung zu dem vom Publikum ermittelten „E-Mobility Production Award“ für die beste „Prozessinnovation in der Batterieproduktion“ ist eröffnet.
Der australische Lithiumproduzent Vulcan Energy hat einen verbindlichen Liefervertrag mit einer Tochtergesellschaft des Rohstoffkonzerns Glencore geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 36.000 bis 44.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat aus dem Lionheart-Projekt...
Newsletter
Gold-Partner







